Blog for Martin Ebner
[publication] ResXplorer: Revealing relations between resources for researchers in the Web of Data #science #tugraz
Posted November 30 2016 3:32 a.m.
Our publication about „ResXplorer: Revealing relations between resources for researchers in the Web of Data“ is now online available – enjoy the results of a very increasing research field. Abstract: Recent developments on sharing research results and ideas on the Web, such as research collaboration platforms like Mendeley or ResearchGate, enable novel ways to explore […]
More...[publication] Clustering patterns of engagement in Massive Open Online Courses (MOOCs): the use of learning analytics to reveal student categories #mooc #tugraz
Posted November 29 2016 3:59 a.m.
Our research about a case study of using Learning Analytics for MOOCs got published with the title „Clustering patterns of engagement in Massive Open Online Courses (MOOCs): the use of learning analytics to reveal student categories„. Abstract: Massive Open Online Courses (MOOCs) are remote courses that excel in their students’ heterogeneity and quantity. Due to […]
More...[imoox] 8. Einheit bei „Gratis Online Lernen“: Selbermachen! #gol16 #imoox
Posted November 28 2016 3:57 a.m.
Der Kurs „Gratis Online Lernen“ geht bereits in die achte und vorletzte Runde (Einheit) und diesesmal wollen wir darüber reden, wie wichtig es ist Wissen zu teilen oder anderen Informationen zur Verfügung zu stellen. Also genauso wie wir es mit diesem Kurs versuchen, wollen wir es auch den Teilnehmer/innen nahe legen, ihre Expertise zu teilen. […]
More...[studie] Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten #hochschulforum
Posted November 25 2016 3:45 a.m.
Es freut uns sehr, dass unsere Studie zu „Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten“ als 25. Arbeitspapier des Hochschulforums Digitalisierung erschienen ist. Wir sind ganz sicher, dass ein paar spannende Erkenntnisse damit gewonnen wurden und wünschen viel Spaß beim Lesen. Abstract: Das Arbeitspapier fokussiert eine neue Form von Lehr- und Lernformaten an Hochschulen, […]
More...[iPhone app] Austria Forum #app #iOS #TUGraz
Posted November 24 2016 3:21 a.m.
Es freut uns, dass wir ankündigen können, dass unser Austria Forum ab sofort auch über eine eigene iOS-App verfügt. Man kann damit nicht nur die vielzähligen Inhalte mobil genießen, wir haben uns auch ein paar Zusatzfeatures einfallen lassen: Zufallsartikel Artikel des Tages Geobasierte Artikel (was ist in meiner Nähe?) Favoriten und Lesezeichen Auszeichnung der Nutzungslizenz […]
More...[publication] Mediale Megatrends und die Position(-ierung) der Hochschulen zur Digitalisierung #gmw #workshop
Posted November 23 2016 3:43 a.m.
Die Publikation zu unserem Workshop über „Mediale Megatrends und die Position(-ierung) der Hochschulen zur Digitalisierung“ bei der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) in Innsbruck ist online verfügbar. Im Workshop selbst haben wir alles in einem edupad festgehalten. Zusammenfassung: Die Digitalisierung erfordert die Positionierung der Hochschulen. Sie ver- eint unterschiedliche bzw. […]
More...[imoox] 7. Einheit „Gratis online lernen“ – Gemeinsam macht es mehr Spaß! #gol16 #imoox
Posted November 22 2016 3 a.m.
In dieser Woche dreht sich alles um das gemeinsame Lernen bei „Gratis Online Lernen„. Weil man für jede Einheit ca. 2 h benötigt kann man den Kurs auch jetzt sehr gut starten, wenn man ein paar freie Abende oder Tage hat – und hat das Gefühl, nicht ganz alleine zu sein: Der Online-Kurs ist ja […]
More...MakerDays gewinnen den Dieter Baacke Preis #makerdays #tugraz #bimsev
Posted November 21 2016 3:08 a.m.
Es freut uns sehr, dass die Maker Days for Kids den renommierten Dieter Baacke Preis 2016 in der Kategorie E – Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter – bekommen haben. Hier ein Auszug aus der Pressemeldung: In seiner Laudatio würdigte Horst Pohlmann, Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, die Reichenhaller „Maker Days for […]
More...[presentation] Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert #LearningAnalytics #TUGraz
Posted November 18 2016 3:16 a.m.
Im Rahmen der heurigen Campus Innovation darf ich durchaus kritisch das Thema Learning Analytics in Bezug auf (Hochschul-)Lehre reflektieren – bin gespannt auf die Kommentare. Hier einmal dazu der Foliensatz: Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert from Martin Ebner
More...Projektleiter/in für IT-Projekte gesucht #tugraz
Posted November 17 2016 3:48 a.m.
Es freut uns, dass wir wieder eine Person im Vizerektorat Lehre aufnehmen können, die sich den vielfältigen IT-Projekten widmen darf. Bewerbungen sind bis 12.12.2016 möglich. Kurzbeschreibung: Die TU Graz plant, bestehende IT-Lösungen im Bereich der Lehre zu schaffen, zu adaptieren oder zu erweitern. Dazu zählen u.a. das Bewerbungstool für Aufnahmeverfahren, Kooperationsprojekte im Bereich NAWI und […]
More...[ITuG] Buch zu Making an Schulen #making #itug
Posted July 11 2016 3:18 a.m.
Markus Peißl hat seine Masterarbeit zum spannenden Thema „Making in Schulen“ verfasst und er stellt diese für die ITuG-Serie zur Verfügung. Zusammenfassung: Die Making-Bewegung ist eine Do-It-Yourself-Kultur, bei der Selbststandigkeit, kooperatves Arbeiten und das Lernen durch Tun im Vordergrund stehen. Making-Workshops in Schulen sind eine Moglichkeit, unter Einhaltung von grundlegenden Prinzipien, mit verschiedensten Making-Werkzeugen ofene […]
More...[publication] De-Identification in Learning Analytics #LA #research
Posted July 8 2016 3:28 a.m.
Our publication about „De-Identification in Learning Analytics“ got published in the Journal of Learning Analytics. Abstract: Learning Analytics has reserved its position as an important field in the educational sector. However, the large-scale collection, processing and analyzing of data have steered the wheel beyond the border lines and faced an abundance of ethical breaches and […]
More...[publication] What is Learning Analytics about? A Survey of Different Methods Used in 2013-2015 #LearningAnalytics #tugraz
Posted July 7 2016 3:44 a.m.
Our publication about „What is Learning Analytics about? A Survey of Different Methods Used in 2013-2015“ for this year Smart Learning Excellence Conference in Dubai is now online available. The slides have been already published here. Abstract: The area of Learning Analytics has developed enormously since the first International Conference on Learning Analytics and Knowledge […]
More...[OER] Buch über Open Science #oer #tugraz #l3t
Posted July 6 2016 3:28 a.m.
Andreas Neuhold hat seine Masterarbeit zum spannenden Thema „Open Science“ verfasst und er stellt diese für die O3R-Serie zur Verfügung. Zusammenfassung: Open Access und Open Source sind bereits seit Jahren diskutierte Themen und finden weiterverbreitet Anwendung. Open Science schließt die Öffnung der Forschungstagebücher und einen offenen Qualitätssicherungsprozess für wissenschaftliche Publikationen mit ein. Ein offener Zugang […]
More...[publication] Programmieren für Kinder #imoox
Posted July 5 2016 3:46 a.m.
Im Herbst startet eine neuer Online-Kurs „Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code“ und man kann sich bereits jetzt dafür anmelden [Link zur Anmeldung]. In LA-Multimedia Magazin haben wir hierzu einen kleinen Artikel veröffenlticht. Zusammenfassung: Das „Maker Movement“ erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Dies liegt einerseits am Aufkommen von FabLabs, Makerspaces und andererseits an immer […]
More...[Buchbesprechung] Das Making Handbuch im Make Magazin #making
Posted July 4 2016 3:37 a.m.
Es freut uns besonders, dass unser Buch „Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten“ im aktuellen CT-Make-Magazin besprochen wurde und damit noch mehr Personen davon erfahren: [Link zum frei zugänglichen PDF] [Link zu Amazon]
More...[presentation] Mobile Phones and Learning Perceptions of Austrian Students, aged 11 to 14 Years #edmediaconf #tugraz
Posted July 1 2016 3:20 a.m.
Our presentation at this year ED-Media Conference in Vancouver about „Mobile Phones and Learning – Perceptions of Austrian Students, aged 11 to 14 Years“ is now online available. Here are the slides: Mobile Phones and Learning von Martin Ebner
More...[presentation] R.I.P E-Mail * 1965 – 2015 #edmediaconf #tugraz
Posted June 30 2016 3:18 a.m.
Our presentation at this year ED-Media Conference in Vancouver about „R.I.P E-Mail * 1965 – 2015“ is now online available. Here are the slides: R.I.P E-Mail * 1965 – 2015 von Martin Ebner
More...[presentation] Learning Analytics in MOOCs: Can Data Improve Students Retention and Learning? #edmediaconf #tugraz
Posted June 29 2016 3:15 a.m.
Our presentation at this year ED-Media Conference in Vancouver about „Learning Analytics in MOOCs: Can Data Improve Students Retention and Learning? “ is now online available. Here are the slides: Learning Analytics in MOOCs: Can Data Improve Students Retention and Learning? von Martin Ebner
More...[presentation] Smart glass integration in edcuational environments #edmediaconf #tugraz
Posted June 28 2016 3:14 a.m.
Our presentation at this year ED-Media Conference in Vancouver about „Smart glass integration in edcuational environments“ is now online available. Here are the slides: Smart glass integration in edcuational environments von Martin Ebner
More...[lecture] AK Technology Enhanced Learning – Einheit 4
Posted February 4 2015 3:13 a.m.
In der vierten Einheit des Seminars “Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning” beschäftigten wir uns mit Game Based Learning. Hier die Folien zu den Gruppenarbeiten: Seminar AK Technology Enhanced Learning – Einheit 4 from Martin Ebner
More...Keynote an der Moodle Mahara Moot 2015 in Lübeck
Posted February 3 2015 3:21 a.m.
Andreas Wittke hat mich eingeladen an der Moodle Mahara Moot 2015 in Lübeck die Keynote am Freitag den 6. März 2015 zu halten. Ich habe mich einmal zu diesem Titel hinreißen lassen: “WTF is E-Learning?“. Nun ich bin wohl schon selbst am meisten gespannt, was ich da dazu sagen werde [Link zur Tagungswebseite]
More...[publication] Seven features of smart learning analytics – lessons learned from four years of research with learning analytics
Posted February 2 2015 3:09 a.m.
Together with Behnam Taraghi, Anna Saranti and Sandra Schön we discussed and broad together what makes learning analytics smart – from our perspectives and experiences with some years of work (and several publications). Here your will find the whole publication or simply summarized as figure: Abstract: Learning Analytics (LA) is an emerging field; the analysis […]
More...[CfP] Emerging Technologies in Education
Posted January 30 2015 3:14 a.m.
I am very happy that I can invite to a Special Interest Group at this year ED-Media 2015 conference in Montreal, Canada. If you are interested to join us there, please consider the Call for Paper, which will be open till 29th April 2015: The Emerging Technologies for Learning and Teaching Special Interest Group (SIG) […]
More...[lecture] AK Technoloy Enhanced Learning – Einheit 3
Posted January 29 2015 3:58 a.m.
In der dritten Einheit des Seminars “Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning” beschäftigten wir uns mit dem Maker Movement. Das tolle war, dass wir auch das FabLab der TU Graz besuchen konnten und uns dort vor Ort 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse ansehen konnten. Hier die Inputfolien: Seminar AK Technology Enhanced Learning – Einheit 3 from Martin […]
More...[presentation, master] TeamSketch
Posted January 28 2015 3:03 a.m.
Über die kollaborative Zeichenapp hatte ich schon hier berichtet, jetzt darf ich auch noch die Präsentation der Masterarbeit von Michael vorstellen. Er hat natürlich erfolgreich bestanden
More...[publication] The Future of PLEs: How Can Higher Education Be Passed?
Posted January 27 2015 3:02 a.m.
I was invited to make some comments to a specific chapter of the book as well as bringing in my expertise on Personal Learning Environments. Now the whole book “Responsive Open Learning Environments” is published as Open Access. My short comment is titled “The Future of PLEs: How Can Higher Education Be Passed?”: [Link to […]
More...Neuer #iMooX Kurs – Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie #gadi15
Posted January 26 2015 3:07 a.m.
Am 16.3 wird meine Lehrveranstaltung an der TU Graz rund um das Thema “Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie” als MOOC gestartet – anmelden kann man sich aber ab sofort. Damit wird es die erste Pflichtlehrveranstaltung an einer österreichischen Universität sein, die so abgehalten wird. Das Ziel der Veranstaltung ist ein kritischer Diskurs zu den Auswirkungen von […]
More...[publication] Technology Enhanced Learning and the Digital Economy: A Literature Review
Posted January 23 2015 3:28 a.m.
Our publication about “Technology Enhanced Learning and the Digital Economy: A Literature Review” is now online published in the International Journal of Innovation in the Digital Economy (IJIDE). Abstract: Throughout history, the ongoing technological progress has caused the economy to change in many aspects; furthermore, at times it triggered the dawn of a new era. […]
More...[publication] Child-oriented Pilates as intervention to stabilize posture and to correct postural defects on pupils at the age of 10 to 12 years
Posted January 22 2015 3:30 a.m.
At the Doctoral Day 2014 we present our work “Child-oriented Pilates as intervention to stabilize posture and to correct postural defects on pupils at the age of 10 to 12 years” to a broad public. Child-oriented Pilates as intervention to stabilize posture and to correct postural defects on pupils at th… by Martin Reference: Deutschmann, […]
More...[eBook] Learning Analytics: Mathematik Lernen neu gedacht
Posted November 15 2013 3:13 a.m.
Der 4. Band der ITuG-Reihe über “Learning Analytics: Mathematik Lernen neu gedacht” ist ab sofort auch als E-Book verfügbar. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns auf viele BenutzerInnen bei http://mathe.tugraz.at.
More...Monsterfilm bei Ohrenblick
Posted November 14 2013 3:06 a.m.
Wir freuen uns sehr, bekanntgegeben zu dürfen, das eine kurze Fassung unseres Monster-Videos zu den 20 Handyclips gehört, die beim bundesweitem Wettbewerb in Deutschland “Ohrenblick mal” nominiert wurden (bei 71 Einreichungen). Ich wünsche allen Kindern auf die Fahrt nach München viel Spaß und auch beim anschließenden Event in der Villa Stuck! Hier das Video in [...]
More...[l3t] Geschichte des Fernunterrichts
Posted November 13 2013 3:23 a.m.
He did it again – Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter hat auch in der neuen Auflage von L3T mitgemacht – sein Beitrag “Geschichte des Fernunterrichts” wurde dazu ein wenig überarbeitet. Aber wie es wohl nicht überrascht: Historische Beiträge werden ja dabei nicht auf den Kopf gestellt. Geschichte des Fernunterrichts – Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen Lernen [...]
More...[publication] E-Learning – Alles nur Technologie?
Posted November 12 2013 3:44 a.m.
In der neuesten Zeitschrift für Medienpädagogik, kurz merz, hab ich meine derzeitige Sicht bzgl. E-Learning einmal formuliert. Einfach frei von der Leber weg ist das hier entstanden. Zusammenfassung: E-Learning ist spätestens seit der Jahrtausendwende in aller Munde. Egal ob in Unternehmen, Universitäten oder Schulen, überall ist man damit konfrontiert, sowohl als Lernender als auch Lehrender. [...]
More...L3T im c’t
Posted November 11 2013 3:18 a.m.
Jöran Muuß-Merholz hat einen Beitrag zu offenen Bildungsressourcen im aktuellen c’t Magazin (Nr. 24, 2013, S. 182-184, “Geteiltes Wissen“) veröffentlicht. Und wir freuen uns natürlich sehr, dass hier unsere und auch befreundete Aktivitäten genannt werden, auch weil es ja uns allen und der Sache dient. Ganz prominent wird L3T vorgestellt (inkl. Screenshot), auch das Projekt [...]
More...[publication] How Useful Is Twitter for Learning in Massive Communities? An Analysis of Two MOOCs
Posted November 8 2013 3:16 a.m.
We are feeling very honored that our contribution “How Useful Is Twitter for Learning in Massive Communities? An Analysis of Two MOOCs” is part of the book Twitter & Society. Abstract: In this chapter we concentrate on an analysis of Twitter usage surrounding a German-language MOOC that could indicate future trends in technology-enhanced learning. Our [...]
More...[vodcast] Freie Bildungsressourcen – wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von morgen
Posted November 7 2013 3:20 a.m.
Die Aufzeichnung meines Vortrags an den heurigen EduDays in Krems zum Thema freie Bildungsressourcen ist ab sofort verfügbar. Freue mich wie immer über Rückmeldungen und hier hatte ich bereits die Folien veröffentlicht.
More...Erschienen: “Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?” (zfhe.at)
Posted November 6 2013 3:53 a.m.
Super! – Vorgestern erschienen ist die November-Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE 8/4, November 2013) mit dem Themenschwerpunkt “Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?”, herausgegeben von Sandra Schön (Salzburg), Lambert Heller (Hannover) und Rudolf Mumenthaler (Chur) und mir. Die Ausgabe lässt sich hier nachlesen (klar, open access!). Herzlichen Dank [...]
More...7 Fragen zu E-Learning
Posted November 5 2013 3:49 a.m.
Im Rahmen einer TU-internen Veranstaltung mit dem Titel “Quo Vadis Lehre?” habe ich kurz über die Aktitivitäten unserer Abteilung berichtet. Ich habe diesesmal versucht die Hauptpunkte als Fragen zu formulieren mit der Idee so besser auf die Bedürfnisse eingehen zu können. Anbei die Folien die zur Diskussion standen, ich freue mich auch hier über Rückmeldungen: [...]
More...[L3T] Von der Kreidetafel zum Tablet
Posted November 4 2013 3:13 a.m.
Welche Technologien gab es und gibt es eigentlich im Unterricht? Schon beim Erstellen des Kapitels in der ersten Ausgabe hatten wir einiges zu berichten: Ist z.B. bekannt, dass gar nicht alle deutschsprachigen Länder „Overheadprojektor“ sagen? … und was es nicht sonst für Techniken gab. Kennt noch jemand Epiprojektoren? …. alles das und viel mehr hier [...]
More...[publication] Open Educational Resources on the Road to the Best Case Scenario – Guidelines for Centres for Academic Instruction
Posted July 19 2013 3:46 a.m.
Togehter with Sebastian and Sandra we wrote a short vision paper for Open Educational Resources in Hihger Education for the year 2030. Our contribution was submitted to the Joint Research Centre of the European Comission. We would love to her your opinion . Vision: Worst and best case scenarios in the year 2030 are the [...]
More...[L3T 2.0] Wir brauchen DICH :-)
Posted July 18 2013 6:49 a.m.
Einige Jobs und Stellenausschreibungen sind schon im Detail beschrieben, man findet sie wenn man bei “Ich will mitmachen!” mit der Maus darüberfährt. Am meisten Unterstützung brauchen wir – natürlich – bei den Reviewer/innen, den Lektor/innen, den Layouter/innen und den Illustrator/innen. Aber es gibt auch viele weitere Jobs rund ums Projekt, von der Lizensierung bis zur [...]
More...[iphone] Realfeedback App
Posted July 18 2013 3:09 a.m.
Im Rahmen unserer Vorlesung “Mobile Applications 2013” ist die App Realfeedback entstanden. Damit ist es möglich das Audience Response System der TU Graz Realfeedback direkt mit einer native App am iPhone / iPad zu verwenden. RealFeedback makes it easy to ask questions and get answers, like polling your audience during a lecture. The creator makes [...]
More...[L3T 2.0] Update – das Community Video
Posted July 17 2013 3:46 a.m.
Wir freuen uns, hier die zweite Ausgabe des Community-Video zu präsentieren. Aber hej, da geht noch mehr! Hier könnt Ihr nachlesen, wie Ihr mitmachen könnt – beim Video. Und es gibt auch schon jede Menge Jobbeschreibungen (mit der Maus über “Ich will mitmachen” fahren).
More...[masterthesis] Quantitative Digital Backchannel: Developing a Web-Based Audience Response System for Measuring Audience Perception in Large Lectures
Posted July 16 2013 3:09 a.m.
Christian did his masterthesis about a quantitative backchannel for mass-interaction in large lecture halls. Find here his presentation of the masterthesis: Quantitative Digital Backchannel: Developing a Web-Based Audience Response System for Measuring Audience Perception in Large Lectures from Social Learning
More...[publication] “Architecture Students Hate Twitter and Love Dropbox” or Does the Field of Study Correlates with Web 2.0 Behavior?
Posted July 15 2013 3:16 a.m.
Our publication at this year ED-Media Conference in Victoria, Canada about ““Architecture Students Hate Twitter and Love Dropbox” or Does the Field of Study Correlates with Web 2.0 Behavior?” is now online available. Abstract: One of the most important parameter for a successful service is to optimize targeting. Teaching at universities can be seen as [...]
More...heute:Mittag – iPad-Klasse
Posted July 12 2013 3:36 a.m.
Im Rahmen eines Kurzbeitrages bei heute:Mittag wurde die iPad-Klasse von Barbara Zuliani erwähnt und da kann auch unsere App MatheBingo vor. Wir freuen uns natürlich sehr, dass diese Arbeit praktisch verwendet wird. [Beitrag iPad-Klasse]
More...[interview] Zukunft von Lehr- und Lernmaterialien
Posted July 11 2013 3:19 a.m.
BildungsTV hat mich zur Frage der Zukunft von Lehr- und Lernmaterialien befragt – herausgekommen sind diese 3 Minuten:
More...[presentation] Mobile Learning – More than just a Hype?
Posted July 10 2013 3:24 a.m.
My presentation for this year scholar-stream at ED-Media conference about “Mobile Learning – More than just a Hype?” is now online. I did as usual some minor changes to last year: EDMEDIA 13: Mobile Learning – More than just a Hype? from Martin Ebner
More...[video] Netzgemüse: The Kids Are Alright
Posted July 9 2013 3:28 a.m.
Nachdem ich das angehört habe, hab ich unweigerlich das Buch bestellen müssen. Einen herzlichen Dank für die erfrischende Darstellung unseres Bildungsproblems:
More...[bachelorthesis] iPad E-Book Reader Application
Posted November 2 2011 3:59 a.m.
Die iPad-App von L3T haben wir bereits erfolgreich im App-Store untergebracht [Link]. Jetzt gibt es noch die zugehörige schriftliche Ausarbeitung zum Nachlesen, darin sind nicht nur die Funktionalitäten, sondern auch der technische Background beschrieben: iPad E-Book Reader Application(function() { var scribd = document.createElement("script"); scribd.type = "text/javascript"; scribd.async = true; scribd.src = "http://www.scribd.com/javascripts/embed_code/inject.js"; var s = [...]
More...[L3T] L3T – Visualisation
Posted November 1 2011 4:30 p.m.
Im Rahmen einer Diplomarbeit haben wir folgende Fragen gestellt … Wer ist L3T? Welche E-Learning-Institutionen gibt es im deutschsprachigen Raum? Wie waren die Autorenteams verteilt? Wo wird L3T gelesen? Welche L3T-Kapitel werden gelesen? Wo sind die L3T-Tour-Bücher? … und mit Hilfe einer auf Geodaten basierenden Visualisation versucht zu lösen: E-Learning D-A-CH/L3T. Die Community ist
More...[publication] Offene Bildungsressourcen: Frei zugänglich und einsetzbar
Posted October 24 2011 3:23 a.m.
Zusammen mit Sandra habe ich einen einführenden Beitrag zu offenen Bildungsressourcen für das Sammelwerk “E-Learning-Handbuch” geschrieben. Dankenswerter Weise dürfen wir ihn auch online veröffentlichen! Zusammenfassung: Offene Bildungsressourcen (engl. Open Educational Resources, kurz OER) sind frei zugängliche, nutzbare und häufig auch modifizierbare Online-Ressourcen für das Lernen
More...[Android App] 1×1 Trainer
Posted October 21 2011 3:14 a.m.
Nach der iPhone App ist nun auch die Android App für unser Einmaleins Spiel im Android Market erhältlich. Das Besondere an der App ist, dass diese die Aufgaben infolge des Lernfortschrittes stellt. Der 1×1-Trainer ist ein Lernprogramm für Kinder, die gerade das 1×1 lernen. Es gibt zwei Arten zu spielen: Beim Trainer musst du dir [...]
More...[presentation] Forum Neue Median Austria – eine Geschichte frei nach Hans Christian Andersen
Posted October 20 2011 3:46 a.m.
Mein Vortrag auf der 6. e-Learning Fachdidaktik Tagung in Wien ist nun online verfügbar. Man hat das Forum Neue Medien Austria angefragt über ihre Angenden zu berichten und mich als Präsidiumsvertreter auserkoren darüber zu reden – nun das ist das Ergebnis: Forum Neue Medien Austria View more presentations from Martin Ebner
More...[presentation] Game Based Learning am Beispiel von iGeo
Posted October 19 2011 3:05 a.m.
Auf der 6. e-Learning Fachdidaktik Tagung in Wien präsentiert Martin Böckle unsere Ergebnisse zu Game Based Learning. Es wurde für Schulkinder eine Geospiel entwickelt, in dem sie einfach geographische Punkte in Österreich erlernen können. Game Based Learning am Beispiel von iGeo View more presentations from Martin Ebner
More...[presentation] iPads in School
Posted October 18 2011 3:27 a.m.
Auf der 6. e-Learning Fachdidaktik Tagung in Wien berichtet Sabrina über unsere ersten Schritte mit dem iPad in der Schule. Sie spricht sowohl Vor- als auch Nachteile an, die wir beobachten konnten: iPads in School – A Case Study View more presentations from Martin Ebner
More...[App of the Week] L3T E-Book
Posted October 17 2011 3:30 a.m.
Das L3T E-Book wurde von der Webseite telefonde mit der Auszeichnung App der Woche prämiert. Es freut uns, dass die App so gut ankommt und nehmen auch Feedback auf, was in einer nächsten Version eventuell verändert gehört.
More...[presentation] E-Books als Lehrbücher der Zukunft
Posted October 14 2011 3:19 a.m.
Der Vortrag im Rahmen der iUNIg-Tagung “Hochschule in Print” über “E-Books als Lehrbücher der Zukunft” ist nun als ipad-App online verfügbar. Die App wurde mit Hilfe der Software Padman erstellt und kann gratis vom App Store runtergeladen werden. Wie immer freue ich mich über Feedback. In der Präsentation wird das Them E-Book behandelt, von der [...]
More...[presentation] Web 2.0 und Kommunikation
Posted October 13 2011 3:58 a.m.
Anlässlich der iSociety Veranstaltung halten wir heute einen Vortrag zu “Web 2.0 und Kommunikation” – hier die Folien: Web 2.0 und Kommunikation View more presentations from Martin Ebner
More...[l3t] L3T gewinnt steirischen eAward
Posted October 12 2011 3:52 a.m.
Wir haben ja schon an verschiedenen Stellen begeistert berichtet, dass wir – für uns überraschend – den ersten Platz beim steirischen eAward belegt haben. L3T wird dort folgendermaßen beschrieben: Das Projekt L3T ist aktuell das Vorzeigeprojekt des Jahres 2011 im Sektor der frei zugänglichen Bildungsressourcen im deutschsprachigen Raum. L3T schafft den kostenlosen und schnellen Zugang
More...[l3t] L3T @ Konferenz
Posted October 11 2011 3:54 a.m.
Aufgrund mehrerer Anfragen, ob wir auch Bücher zum Herzeigen zu Konferenzen senden könnten, haben wir uns entschlossen, ein drittes Buch auf Reisen zu schicken – L3T@Konferenz. Gestern haben wir es auf der iUNIg-Tagung in Graz “Hochschule in Print” gestartet und werden es diese Woche noch auf die Frankfurter Buchmesse mitnehmen. Wer das Buch auch auf [...]
More...